Druckansicht
Zurück


Themendaten:
URL http://forum.phobetor.de/showtopic.php?thread[threadid]=183
Unterforum
Thema Sind die Klomanagerboardbenutzer Raucher?


Autor Themenbeiträge: 33
000
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 26.10.2003, 18:55 Uhr
ohne Text
------
-- under construction ---
001
zoidberg
Mitglied
Sanitärmeister


Geschrieben am: 26.10.2003, 22:01 Uhr
....wenn man vom gelegentlichen Tütchen absieht, rauch ich nicht.
Dieser Beitrag wurde am 26.10.2003 um 22:35 Uhr von zoidberg verändert.
002
Tobi
Mitglied
Latrinendirektor


Geschrieben am: 26.10.2003, 22:14 Uhr
ich kann da ganz klar nein sagen
------
Topfree.de - Indie-, Casual- und Freewarespiele!

everca.de
003
Matthias Hofmann
Administrator
Bürstenkaiser


Geschrieben am: 30.10.2003, 23:42 Uhr
Mir raucht ab und zu der Kopf.
------
Matthias Hofmann | Klomanager Deluxe jetzt bei Gamesload kaufen
004
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 31.10.2003, 13:37 Uhr
Mir ist kürzlich ein HDD abgeraucht.
------
-- under construction ---
005
zoidberg
Mitglied
Sanitärmeister


Geschrieben am: 31.10.2003, 15:37 Uhr
...und mir mein Netzteil. 2 Elkos sind explodiert.
006
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 31.10.2003, 15:52 Uhr
War aber bei mir innerhalb von fast 7 Jahren erst das 2. Bauteil, das kaputt ging (das erste war aber auch ein Hartscheibenlaufwerk).

Aber: DAS DING WAR ERST 2 JAHRE ALT UND IST NUR CA. 5 STUNDEN AM TAG GELAUFEN!

Sind die Dinger heute alle so unzuverlässig?
------
-- under construction ---

Dieser Beitrag wurde am 31.10.2003 um 15:52 Uhr von Schellhorn blasmusiker verändert.
007
Matthias Hofmann
Administrator
Bürstenkaiser


Geschrieben am: 31.10.2003, 18:02 Uhr
Bei mir hat neulich ein CD-Rom endgültig den Geist aufgegeben, während ich gerade Linux damit installiert habe!

Hab dann alles wieder einstampfen müssen und das ganze vom Brenner aus installieren. Leider hat sich der Rechner zunächst geweigert, vom Brenner zu booten weil er unbedingt das kaputte CD-Rom nehmen wollte. Also mu�te ich letzteres erst im BIOS deaktivieren, damit er gnädigerweise endlich vom Brenner bootet...

Es ist also offenbar egal, ob ein Gerät nur noch Schutt und Asche ist - wenn es im BIOS vorhanden ist, wird es eben verwendet...
------
Matthias Hofmann | Klomanager Deluxe jetzt bei Gamesload kaufen
008
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 31.10.2003, 19:31 Uhr
Dann sollte eigentlich ja auch sowas ansprechbar sein:

------
-- under construction ---
009
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 31.10.2003, 22:27 Uhr


Naja, ich habe auch den Eindruck, dass die Lebensdauer neuerer PCs immer kürzer wird.
Bei mir geht alle paar Monate was kaputt - das ist definitiv zu viel!
Brenner haben bei mir noch nie länger, als 6-7 Monate gehalten - keine Ahnung warum. Ich benutze die Dinger ganz normal, aber irgendwann geben sie alle den Geist auf
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
010
Matthias Hofmann
Administrator
Bürstenkaiser


Geschrieben am: 01.11.2003, 12:06 Uhr
Na ja, ich wei� nicht, was Du unter "normal" verstehst - ich benutz das Ding höchstens 1 bis 2 Mal pro Woche für Backups, und das Ding hält bei mir schon seit Jahren!

Was mich eher nervt ist, das neue PCs meistens schon 'ne Macke haben, wenn man sie kauft - weder in meinem Freundeskreis noch bei mir selbst habe ich in den letzten Jahren erlebt, daÃ? ein gerade gekaufter PC richtig funktioniert...
------
Matthias Hofmann | Klomanager Deluxe jetzt bei Gamesload kaufen
011
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 12:10 Uhr

Zitat:
Was mich eher nervt ist, das neue PCs meistens schon 'ne Macke haben, wenn man sie kauft - weder in meinem Freundeskreis noch bei mir selbst habe ich in den letzten Jahren erlebt, daÃ? ein gerade gekaufter PC richtig funktioniert...

Bei mir war schon direkt nach Kauf das interne Modem kaputt. Das ist es immer noch, denn glücklicherweise brauche ich es nicht.
------
-- under construction ---
012
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 17:40 Uhr
Ja, damit habe ich auch üble Erfahrungen gemacht:
Bei meiner nagelneuen ATI Radeon 9100 war damals schon der TV-Out defekt, mein Laptop hatte anfangs ein Problem mit dem CPU-Lüfter, ...

Aber selbst, wenn ich etwas mehr brenne (ja, ich brenne in der Tat relativ viel) und auch die anderen Geräte etwas mehr Beanspruche, als mancher Durchschnittsuser, darf es doch nicht sein, dass die Dinger nach so kurzer Zeit schon ihren Geist aufgeben.

Der Compact Flash aus meiner DigiCam war bereits nach 3000-4000 Aufnahmen - also drei Monaten () defekt - wenigstens hat Vobis anstandslos einen neuen hergegeben.

Auch bei Tintenstrahldruckern regt mich die geringe Lebensdauer auf.
Bei meinem Canon S750 lie� die Druckqualität bereits nach wenigen hunderd Seiten spürbar nach.
Mittlerweile, nach vielen tausend Seiten, ist der Drucker unbrauchbar - und das nach gut einem Jahr
Der Druckkopf wird bei den neuen Canon Modellen als Ersatzteil gewertet, da er angeblich ein Druckerleben lang halten soll, und kostet somit nun mehr als ein vergleichbarer neuer Drucker .

Epson verwendet im C82 und im CX5200 wunderbare pigmentierte Tinte, die endlich absolut wisch- und wasserfest ist, aber was bringt dies, wenn der Druckkopf nach 3 Wochen des Nichtdruckens unbehebbar verstopft ist?
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
013
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 18:13 Uhr

Zitat:
Der Druckkopf wird bei den neuen Canon Modellen als Ersatzteil gewertet, da er angeblich ein Druckerleben lang halten soll, und kostet somit nun mehr als ein vergleichbarer neuer Drucker .

Häää????
Kauf doch einfach mal au�nahmsweise eine neue Tintenpatrone, anstatt nachzufüllen.
------
-- under construction ---
014
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 19:54 Uhr
Ã?hm ... Philipp ...
Wusstest du, dass es auch andere Drucker, als deinen HP gibt?
Bei Canon und Epson sind die Druckköpfe nicht in die Patronen integriert, sondern getrennt eingebaut (bei Canon auswechselbar, bei Epson nahezu fest).

Dies hat den Vorteil, dass die Patronen - und vor allem kompatible Tintenpatronen von Drittanbietern - deutlich günstiger sind.
Angeblich sollen diese Druckköpfe ewig halten - tun sie aber nicht
Und bevor ich für 150� einen neuen Druckkopf für den alten Drucker kaufe, nehm ich doch lieber für 140� ein neues Modell

Von Nachfüllen halte ich - vor allem wenn ich mal wieder etwa mehr zu drucken habe - recht wenig.

Als ich z.B. die ganzen Yearbook und WSH Zeitungssachen da gemacht habe, hätte ich öfters nachfüllen müssen, was verdammt viel Zeit gekostet hätte und wahrscheinlich zu bunten Händen geführt hätte .
Kompatible Tintenpatronen für den Canon sind genau so günstig, wie Nachfüllen und bieten also viele Vorteile.
Es ist auch zu beachten, dass bei diesem Drucker jede Farbe in einer eigenen Patrone ist, also muss man 4 verschiedene Patronen nachfüllen.

Wenn der Durckkopf erst durch Verwendung von kompatiblen Tintenpatronen kaputt gegangen wäre, hätte mich nicht so gewundert, aber der ist schon am Anfagn schlecht geworden, als ich noch Originalpatronen von Canon verwendet habe.
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
015
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 20:23 Uhr

Zitat:
Bei Canon und Epson sind die Druckköpfe nicht in die Patronen integriert, sondern getrennt eingebaut (bei Canon auswechselbar, bei Epson nahezu fest).

Wusste ich gar nicht.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3437632596&category=28841
------
-- under construction ---
016
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 20:34 Uhr
Hierbei handelt es sich nun um einen Druckkopf für ältere Canondrucker, bei denen der Druckkopf noch als austauschbar bezeichnet wurde und günstig neben den Patronen im Computergeschäft erhätlich war.

Passt leider nicht in die neueren Geräte.
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
017
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 21:09 Uhr
Dann kauf doch den nächsten Drucker am besten von HP.
------
-- under construction ---
018
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 21:37 Uhr
Wenn du mir die Tintenpatronen zahlst
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
019
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 01.11.2003, 21:56 Uhr
Nachfüllen.
------
-- under construction ---
020
zoidberg
Mitglied
Sanitärmeister


Geschrieben am: 01.11.2003, 22:01 Uhr
HP- Tintenpatronen sind echt verdammt teuer...AuÃ?erdem bekommt man oft schon die Meldung, die Patrone sei leer, wenn sie noch zu 1/3 voll ist.
021
Matthias Hofmann
Administrator
Bürstenkaiser


Geschrieben am: 02.11.2003, 07:40 Uhr
Es ist bekannt, daÃ? HP kein Geld mit den Druckern verdient, sondern mit den Patronen. Das ist ein alter Trick, man lockt die Leute mit etwas billigem und zockt sie dann ab, wenn es um die VerschleiÃ?teile geht...
------
Matthias Hofmann | Klomanager Deluxe jetzt bei Gamesload kaufen

Dieser Beitrag wurde am 02.11.2003 um 07:41 Uhr von Matthias Hofmann verändert.
022
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 10:59 Uhr
PHILIPP ...
Ich habe dir ein paar Beiträge darüber erklärt, dass Nachfüllen bei hohem Druckaufkommen viel zu vieol Arbeit ist und zu umständlich ist, dann kommst du mit deinem Nachfüllen

Eine HP Patrone nachzufüllen dauert - da habe ich Erfahrungen - zwischen 15 und 30 Minuten, auch wenn man schon Erfahrungen damit gesammelt hat, denn man kann die Tinte nicht so schnell da rein "pressen" und muss noch andere Schritte beachten (z.B. den Patronenfüllzustand austricksen).

Wenn du nun viel druckst und des öfteren zwei Patronen (Farbe und Schwarz) nachfüllen musst, wird dir das schnell zu blöd werden!

All zu viele Nachfüllungen machen die HP Druckköpfe übrigens auch nicht mit.


Dass die Herstellungkosten durch die Tintenpatronen ausgeglichen werden ist nicht nur bei HP bekannt.
Noch extremer ist es bei Lexmark.
Schaut euch mal den Lexmark Z65n an, der bietet für 85� das gleiche (Netzwerk, bei Druckern oft mit einem Aufpreis von >100� verbunden), wie Epson mit dem C82n für 300� und dabei ist der Lexmark nichtmal wirklich schlecht.


Schaut man sich das Angebot allerdings etwas genauer an, fällt einem sofort der Haken auf:
Die mitgelieferten Patronen sind nur halb gefüllt und kauft man nun die winzig kleinen Patronen nach, kosten diese ein Vermögen und halten nicht wirklich lang.
Die Verbrauchskosten liegen um ein 7-faches (!!!) über denen eines Canondruckers.
Hinzu kommt noch, dass man für Lexmark keine und für HP so gut wie keine Nachbauten erhält (bei HP wenigstens noch fertige Refills).
Bei Canon kann man so dne Druckpreis nochmals um ein Fünfaches senken (!).

Allerdings sind vergleichbare Drucker von Canon natürlich auch deutlich teurer.
Bei Epson sieht's nicht unbedingt anders aus, als bei HP und Lexmark, auch hier werden billige Drucker mit teuren Patronen angeboten!
Allerdings kann man hier einigerma�en günstige Nachbauten erhalten.
Da Epson aber Schikanen wir aufwändig gebaute Patronen und Chips, die den Tintenfüllstand speichern, eingebaut hat, ist nachfüllen nahezu unmöglich geworden und die Nachbauten sind auch deutlich teurer, als bei Canon.

Nur bei den teuren HPs (z.B. 6122, aber nicht die 6-Farb und 8-Farb Modelle!) und den teuren Epsons (C64, C84), gehen die Verbrauchskosten in Ordnung, wobei ich darunter verstehe, dass die Verbrauchskosten im Vergleich zu den anderen Druckern auf dem Markt recht günstig sind.
Wirklich in Ordnung gehen sie alle nicht - Drucker sind Abzocke pur.

Auch die oftmals als supergünstig im Verbrauch gelobten Laserdrucker sind nicht das Wahre.
Die billigen S/W-Laser unter 300â?¬ sind im Verbrauch alle (!) teurer, als ein Canon i560 mit Originaltinte (!).
Bei den Farblasern sieht das ganze noch schlimmer aus ...
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)

Dieser Beitrag wurde am 02.11.2003 um 11:02 Uhr von schrottXXL verändert.
023
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 12:38 Uhr
Das Problem ist, dass ich bei Epson & Canon - Druckern keine gute Erfahrungen mit der Druckqualität gemacht habe.


Zitat:
Auch die oftmals als supergünstig im Verbrauch gelobten Laserdrucker sind nicht das Wahre.
Die billigen S/W-Laser unter 300â?¬ sind im Verbrauch alle (!) teurer, als ein Canon i560 mit Originaltinte (!).
Bei den Farblasern sieht das ganze noch schlimmer aus ...

Ein zusätzlicher Laserdrucker wäre für meine Anforderungen nicht mal schlecht:
- Ich brauche nur selten Farbausdrucke
- Ich drucke groÃ?e Mengen textlastiger Dokumente

Aber: Er sollte zumindest PostScript beherrschen. Vielleicht kaufe ich mir mal einen gebrauchte Apple LaserWriter Plus. Hat zwar "nur" 300 Dpi, für Texte und S/W-Bilder oder Vektorgrafiken reicht das aber. Insbesondere sind Laserdrucker auch gut, wenn man mal was auf Folien für den "�berkopf"-Projektor drucken will.
------
-- under construction ---

Dieser Beitrag wurde am 02.11.2003 um 12:39 Uhr von Schellhorn blasmusiker verändert.
024
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 12:47 Uhr
Also von schlechter Druckqualität kann man bei den aktuellen Canon und Epsons nicht mehr reden.
Nur im Textdruck ist meiner Meinung nach HP nach wie vor ungeschlagen (sieht man aber mit dem bloÃ?en Auge nicht).
Im Fotodruck kann HP zumindest bei den 4-Farb-Modellen nicht viel bieten.
Die 6-Farb und 8-Farb Modelle sind derma�en teuer im Verbrauch, dass man sie kaum mit einem Canon oder Epson vergleichen kann, wobei die Qualität nicht oder nur wenig besser ist, als bei den 6-Farb Modellen von Canon (i965) und Epson (ESP9xx).

Natürlich - für Textdruck sind Laserdrucker - auch mit 300dpi - die bessere Wahl.
Auch wenn die Verbrauchskosten relativ hoch sind, für einen so scharfen und satten Text gibt man gerne ein paar Cent mehr pro Seite aus.
Die günstigeren Folien würde ich nicht als Kaufentscheidung nehmen, denn wie oft druckst du schon OHP-Folien?
Richtig billig sind die für den Laserdrucker auch nicht.
Selbst, wenn du jemals 100 Folien drucken solltest, wird deine Ersparnis nicht über 15-25� liegen.
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
025
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 14:17 Uhr
Wir haben auch noch einen neueren Epson. Ich finde die Druckqualität eher schlechter im Vergleich zu meinem hp 920c. Da ist der HP wesentlich besser. Noch besser ist der hp 990c von meiner Oma (das tollste an dem Ding: Es gibt eine Option, bei der Blätter automatisch oppelseitig bedruckt werden).

Was mich vor allen an den Epson nervt, ist dass (bei mir zumindest) kein paralleler Anschluss vorhanden ist (ich will meinen Drucker doch nicht via USB anschlieÃ?en!!!).

Auf jeden Fall finde ich 6 oder 8 Farbendruck für Privatanwender gesponnen. Ich hab mal den Ausdruck von dem HP 990c auf Fotopapier gesehen - solch eine Fotoqualität habe ich noch nie gesehen. Da denke ich mir einfach: Noch besser brauchts doch gar nicht mehr zu werden!


Zitat:
Natürlich - für Textdruck sind Laserdrucker - auch mit 300dpi - die bessere Wahl.
Auch wenn die Verbrauchskosten relativ hoch sind

Ein Laserdrucker hat doch meines Wissens keine hohen Verbrauchskosten. Darum wird er ja hauptsächlich als Vieldrucker eingesetzt (Wenn man von Aktionen ala "WSH-Zeitung" absieht, da wars wohl eher der Tintenstrahler). Die Toner müsste es ja eigentlich auch zum Nachfüllen geben und hier dürfte das auch sehr viel weniger kritisch sein als bei Tintenstrahlern.,


Zitat:
Selbst, wenn du jemals 100 Folien drucken solltest, wird deine Ersparnis nicht über 15-25� liegen.

An was für Preise bei OH-Folien denkst du?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3438898421&category=40524

PS: Du bist innerhalb von knapp einem Monat schon von Platz 0 auf Platz 9 der Poster vorgerückt.
------
-- under construction ---

Dieser Beitrag wurde am 02.11.2003 um 14:18 Uhr von Schellhorn blasmusiker verändert.
026
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 15:49 Uhr

Zitat:
Wir haben auch noch einen neueren Epson. Ich finde die Druckqualität eher schlechter im Vergleich zu meinem hp 920c. Da ist der HP wesentlich besser. Noch besser ist der hp 990c von meiner Oma (das tollste an dem Ding: Es gibt eine Option, bei der Blätter automatisch oppelseitig bedruckt werden).

Um was für einen Epson handelt es sich?
Die Funktion des automatischen Duplexdrucks gibt's auch bei Canon (zum i865 kann man für 80� eine Duplexeinheit kaufen). Der Drucker ist mit Duplexeinheit immer noch nicht tuerer, als ein HP DJ990.


Zitat:
Was mich vor allen an den Epson nervt, ist dass (bei mir zumindest) kein paralleler Anschluss vorhanden ist (ich will meinen Drucker doch nicht via USB anschlieÃ?en!!!).

Vergleichst du den Epson mit gleichteuren aktuellen HPs, wirst du dort auch keinen Parallelport mehr finden.
Die 99�-Epsons, wie der C82 oder der C84 bieten noch einen Parallelport, obwohl dieser mittlerwiele die Druckgeschwindigkeit deutlich beeinträchtigt.
Ich halte von USB deutlich mehr!


Zitat:
Auf jeden Fall finde ich 6 oder 8 Farbendruck für Privatanwender gesponnen. Ich hab mal den Ausdruck von dem HP 990c auf Fotopapier gesehen - solch eine Fotoqualität habe ich noch nie gesehen. Da denke ich mir einfach: Noch besser brauchts doch gar nicht mehr zu werden!

Ich denke da ganz ähnlich, wenn man aber viele Fotos druckt und etwas genauer hinschaut, wird man merken, dass helle Farbtöne bei 6-Farbdruckern viel besser raus kommen, da der Drucker zum Mischen nicht die das dunkle blau und das dunkle magenta benutzen muss.


Zitat:
Ein Laserdrucker hat doch meines Wissens keine hohen Verbrauchskosten. Darum wird er ja hauptsächlich als Vieldrucker eingesetzt (Wenn man von Aktionen ala "WSH-Zeitung" absieht, da wars wohl eher der Tintenstrahler). Die Toner müsste es ja eigentlich auch zum Nachfüllen geben und hier dürfte das auch sehr viel weniger kritisch sein als bei Tintenstrahlern.,

Wie schon erwähnt sind die meisten Laserdrucker im Verbrauch teuerer, als z.B. Canons i560 (und das mit Originalpatronen).
Man kann sowohl beim Canon, als auch bei den Laserdruckern den Verbrauch durch Nachfüllen oder billige Nachbauten deutlich senken.
Mit Nachbauten zahlt man bei Canon noch ein Fünftel, bei Lasern so etwa die Hälfte.
Beim Nachfüllen wird sich bei der Druckpreis ebenfalls auf etwa ein Fünftel senken.
Aber wirklich billiger sind Laserdrucker nicht!!!

Die WSH-Zeitung wurde übrigens in der Schule hauptsächlich auf dem Laserdrucker abgewickelt, Folgen: drei leere Toner bzw. Austausch wegen stark nachgelassener qualität der Trommel, die in der Patrone integriert ist, notwendig.
Kosten betrugen also für weniger als tausend Seiten etwa 300� .
Ok, es ist ein Schuldrucker ...


Zitat:
An was für Preise bei OH-Folien denkst du?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3438898421&category=40524

Genau daran denke ich!
Ich habe doch geschrieben, dass du auf 100 Folien gegenüber Inkjet etwa 15-25� sparen wirst, das stimmt doch?!?

Wenn du bei ebay die billigsten Inkjetfolien suchst, dürftest du durchaus für 30-35� einen 100er erwischen!



Zitat:
PS: Du bist innerhalb von knapp einem Monat schon von Platz 0 auf Platz 9 der Poster vorgerückt.

Keine Kunst, wenn nur 8 Benutzer aktiv sind

------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
027
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 17:57 Uhr

Zitat:
Der Drucker ist mit Duplexeinheit immer noch nicht tuerer, als ein HP DJ990.

Wie teuer ist denn ein DJ990c?


Zitat:
Ich halte von USB deutlich mehr!

Ich würde es auch mögen, wenn die Hubs nicht so teuer wären. Sowas kostet doch so um die 90 EUR, oder? (habe mich damit nie richtig beschäftigt).


Zitat:
Die WSH-Zeitung wurde übrigens in der Schule hauptsächlich auf dem Laserdrucker abgewickelt, Folgen: drei leere Toner bzw. Austausch wegen stark nachgelassener qualität der Trommel, die in der Patrone integriert ist, notwendig.
Kosten betrugen also für weniger als tausend Seiten etwa 300� .

Warum habt ihr nicht die Toner nachgefüllt?


Zitat:
Ok, es ist ein Schuldrucker ...

Dafür zahlt man ja Steuern.


Zitat:
Genau daran denke ich!
Ich habe doch geschrieben, dass du auf 100 Folien gegenüber Inkjet etwa 15-25� sparen wirst, das stimmt doch?!?

Hää? Bei http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3438898421&category=40524</font></td></tr></table><br>Genau kostet ein 100er-Pack 7,90 EUR, soweit ich das sehe.

PS: Wie wärs mit 16M-Farben-Druckern?
------
-- under construction ---
028
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 18:12 Uhr

Zitat:
Wie teuer ist denn ein DJ990c?

Gibt's seit mehr als einem Jahr nicht mehr, war aber nicht ganz günstig.
Ein Canon i865 mit Duplexeinheit kostet 240â?¬, so teuer war der DJ990 bestimmt auch.
Mittlerweile sind schon die Nachfolgermodelle wieder zu Auslaufmodellen mutiert


Zitat:
Ich würde es auch mögen, wenn die Hubs nicht so teuer wären. Sowas kostet doch so um die 90 EUR, oder? (habe mich damit nie richtig beschäftigt).

So ein Hub kostet knapp 10â?¬
Aber da heutige Mainboards sowieso 8 USB-Port bieten (4 direkt hinten und weitere 4 kann man entweder per Slotblende oder als Front-USB nutzen), braucht man sowas fast gar nicht.


Zitat:
Warum habt ihr nicht die Toner nachgefüllt?

Philipp ... HALLO!!! AUFWACHEN!!!
Da schreib ich extra, dass die im Toner integrierten Trommeln schnell den Geist aufgeben, da kommst du mit Tonernachfüllen ...
Der Toner war nicht leer, aber die Trommel hin, also musste man beides wegschmeiÃ?en.

Ist ja eigentlich auch egal, war ja nicht unser Geld ...
Von den gut 2000 kopierten Seiten, die wir wegen kleinen Fehlern vernichtet haben erzähle ich besser gar nicht


Zitat:
Hää? Bei http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3438898421&category=40524</font></td></tr></table><br>Genau kostet ein 100er-Pack 7,90 EUR, soweit ich das sehe.

Schon wieder ...
AUFWACHEN!
Ich sage, dass man, wenn man zum Bedrucken von Folien einen Laserdrucker verwendet (und dementsprechend die Folien, die diese Auktion zeigt), im Vergleich zur Verwendung eines Tintenstrahldruckers (für den man teurere Folien braucht, die die Tinte aufsaugen), etwa 15-20� auf 100 Folien spart.

Wenn du's jetzt immer noch nicht verstanden hast, schaust du dir das, was ich gerade eben geschrieben habe und das, was ich in den letzten Beiträgen geschrieben habe nochmals genau an ...


Zitat:
PS: Wie wärs mit 16M-Farben-Druckern?

Genau, und dann Patronen mit einem 1/16M Milliliter Tinter pro Farbe

Ich halte 8 Farben schon für �bertrieben.
6 Farben sind schön und gut, aber alles darüber ist Quatsch!
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
029
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 18:43 Uhr

Zitat:
Gibt's seit mehr als einem Jahr nicht mehr, war aber nicht ganz günstig.

Kein Wunder, da� den meine Oma gekauft hat. Bei technischen Sachen �BERTREIBT sie nämlich des öfteren ein bisschen (auf dem Drucker wurden seit 2 Jahren - solange besitzt sie ihn schon - gerademal ca. 100 Seiten gedruckt, und alle nur einseitig. Die Patronen sind noch fast randvoll)


Zitat:
So ein Hub kostet knapp 10â?¬

Ups...


Zitat:
Aber da heutige Mainboards sowieso 8 USB-Port bieten (4 direkt hinten und weitere 4 kann man entweder per Slotblende oder als Front-USB nutzen), braucht man sowas fast gar nicht.

Ich hab leider nur 2.


Zitat:
Philipp ... HALLO!!! AUFWACHEN!!!
Da schreib ich extra, dass die im Toner integrierten Trommeln schnell den Geist aufgeben, da kommst du mit Tonernachfüllen ...
Der Toner war nicht leer, aber die Trommel hin, also musste man beides wegschmeiÃ?en.

Warum hat ihr dann nicht die Trommel ersetzt?


Zitat:
Von den gut 2000 kopierten Seiten, die wir wegen kleinen Fehlern vernichtet haben erzähle ich besser gar nicht

Was verstehst du unter "kleinen Fehlern"?


Zitat:
6 Farben sind schön und gut, aber alles darüber ist Quatsch!

Ausnahme: Sonderfarben (fertig gemischte Farben oder Spezialfarben; z.B. Milkalila oder glänzendender Goldton). Deren Anwendung kommt im Heimbereich aber aus Kostengründen nicht in Frage.
------
-- under construction ---
030
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 02.11.2003, 19:34 Uhr

Zitat:
Warum hat ihr dann nicht die Trommel ersetzt?

Irgendwie komme ich mir jetzt so richtig verarscht vor

Da zitierst du mich noch
Zitat:
die im Toner integrierten Trommeln

und gibst dann den Ratschlag, die Trommel auszutauschen

Ich habe in mindestens zwei Beträgen erwähnt, dass die Trommel bei den HP Laserdruckern in die Tonerkartusche integriert ist (so wie der Druckkopf bei den Tintenstrahdruckern in die Tinte integriert ist) ...
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)
031
Amaranth
Mitglied
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 03.11.2003, 12:29 Uhr
Ja, kann man denn nicht die Tonerkartusche öffnen und die Trommel austauschen? Bei dem was die Tonerkartuschen kosten, sollte das doch eigentlich möglich sein.
------
-- under construction ---

Dieser Beitrag wurde am 03.11.2003 um 12:32 Uhr von Schellhorn blasmusiker verändert.
032
schrottXXL
Gebranntes Kind
Parzellenbesitzer


Geschrieben am: 03.11.2003, 13:33 Uhr
Philipp du bisch echt bled!

1. Woher soll man den die Trommeln beziehen?
1a. Vor allem am Samstag um kurz vor Neune abends.
2. Wie willst du eingegossenen Trommeln entfernen und ersetzen?
3. Isch das das Geld der Schule.
------
Bleib cool man(n)!
Und lass dich nicht durch Philipp's Gespamme aus der Ruhe bringen ... ;)


Klomanager-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.81
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek
Print-Hack © by Andy