025
28.10.2005, 18:32 Uhr
zoidberg
Mitglied Sanitärmeister
Beiträge: 661 Dabei seit: 30.04.2003, 18:21 Uhr |
Also ich personlich halte diese Kampagne für einen weiteren Versuch der Politik, die Leute einzulullen, und vom eigenständigen Denken abzuhalten, damit das Volk blo� nicht auf die Idee kommt, unangenehme Fragen zu stellen. Oder es kommt noch jemand auf die Idee, eigene Ideen zu entwickeln, die nicht in die neoliberale politische Gro�wetterlage passen, und diese Ideen finden dann womöglich zu viele Anhänger, als dass man sie als "Sozialromantiker" an den Rand drängen könnte. Auf diese Art werden wir doch schon die ganze Zeit manipuliert; hierbei ist Bown's Beispiel Steuer gut anzuwenden.
�berall läuft doch diese Steuersenkungskampagne, bei Christiansen & Co ist das doch Dauerthema: Die Steuern sind zu hoch. Da kommen schicke Wirtschaftsexperten mit Schlips und Kragen und rechnen vor, dass Deutschland die höchsten Steuersätze der EU habe. Konsequent übersehen wird dabei aber die Tatsache, dass das reale Steueraufkommen aufgrund von diversen Steuertricks und Abschreibungsmöglichkeiten in diesem komplizierten Steuersystem das geringste der EU ist. Solche Steuertricks stehen freilich nur den gro�en zur Verfügung. Der 08/15 Bürger darf schön den vollen Satz zahlen; in Zukunft durch höhere Merwertsteuer auch noch einen Teil des Arbeitgeranteils der Lohnnebenkosten mittragen. Das ist Steuergerechtigkeit.
Mindestens genauso alt ist doch die Diskussion um das komplizierte Steuerrecht. Aber annehmbare Vorschläge kommen nicht...und das ist doch auch irgendwie klar. Einfaches Steuerrecht...welcher Politiker will denn wirklich, dass die Kassiererin bei Penny Markt merkt, dass sie real mehr Steuern zahlt als der komplette Daimler-Chrysler-Konzern...Fordern muss man das aber das kann man doch nicht machen...zumindest nicht, ohne die Wirtschaft stärker in die Pflicht zu nehmen. Aber bevor das passiert, werden uns noch viele gute-Laune-Kampagnen begegnen... Dieser Beitrag wurde am 28.10.2005 um 18:34 Uhr von zoidberg verändert |