004
07.09.2003, 20:28 Uhr
Amaranth
Mitglied Parzellenbesitzer
Beiträge: 1185 Dabei seit: 08.05.2003, 21:15 Uhr |
Zitat: | Matthias Hofmann schrob
Zitat: | Schellhorn blasmusiker postete Sind die Kommentare maschinengeneriert, oder ist es Absicht, dass sie auf englisch sind?
Wie lange dauert dennn einmal kompilieren? |
Die Kommentare sind nicht maschinengeneriert. Ich kommentiere absichtlich auf Englisch weil mir das, wei� der Geier warum, leichter fällt. Vermutlich liegt der Hauptgrund darin, da� ich viele Fachbegriffe nur auf Englisch kenne weil ich viel englischsprachige Literatur zum Theme Programmierung lese. Auf Deutsch würde vieles auch holpriger klingen. Dazu kommt noch, da� der Quelltext ja nur aus ASCII-Zeichen bestehen darf, also keine Umlaute enthält. So ist man praktisch gezwungen, englische Variablennamen etc. zu verwenden, und pa�t dann ein deutscher Kommentar nicht so gut... Ist aber wohl Geschmackssache.
Einmal kompilieren dauert auf meinem 750er Athlon vielleicht knapp 'ne Minute, ist aber nur grob geschätzt. Bei Ronald's 350er Pentium dauert es locker doppelt so lange.
Mittlerweile habe ich auch Programmtechniken kennengelernt, die dazu führen da� nur selten der gesamte Quelltext neu kompiliert werden mu� (Stichwort "Pimpl-Idiom", wer's wissen will soll sich's bitte von Google erklären lassen...)
@Tobi: Wer von der Meute da drau�en bekommt schon mal den Quelltext zu sehen - das ist nur den "Auserwählten" hier im Forum vorbehalten... |
Wow, ich dachte immer, umfangreichere Sachen zu kompilieren dauert im Netwerkkompiling mit 20 Rechnern ca. 6 Stunden.
>> Vermutlich liegt der Hauptgrund darin, daÃ? ich viele Fachbegriffe nur auf >> Englisch kenne weil ich viel englischsprachige Literatur zum Theme >> Programmierung lese
Das einzige Englischsprachige Programmierbuch ist das "Algorithms in C".
>> Einmal kompilieren dauert auf meinem 750er Athlon vielleicht knapp 'ne >> Minute, ist aber nur grob geschätzt. Bei Ronald's 350er Pentium dauert es >> locker doppelt so lange. 1. Sollte wohl "Pentium II" hei�en 2. Und ich hatte schon Angst, das läuft auf meinem Athlon 1700+ nicht mehr (es gibt ja schon 3200+)
Zitat: | . So ist man praktisch gezwungen, englische Variablennamen etc. zu verwenden, |
Oder "Ungarenglische" ala lpszXXXX ----- -- under construction --- |