001
21.01.2006, 12:04 Uhr
Matthias Hofmann
Administrator Bürstenkaiser
Beiträge: 4133 Dabei seit: 15.04.2003, 23:00 Uhr |
Na dann setz mal Deine Brille auf, hier habe ich nämlich ein paar Informationen zu diesem Thema für Dich:
Zitat: | Mehr als jeder zweite Bundesbürger ist Brillenträger. Knapp 40,4 Millionen Erwachsene und 1,5 Millionen Kinder zwischen 2 und 15 Jahren brauchten diese Sehhilfe, teilte das Kuratorium Gutes Sehen in Düsseldorf mit. 1952 benötigten erst 43 Prozent der Erwachsenen eine Brille. Grund für den Anstieg seien die bessere Brillenversorgung, verstärkte Sehtests, grö�ere Anforderungen im Berufsleben und der Abbau von Vorurteilen. Besonders deutlich sei der Anstieg bei der jüngeren Bevölkerung, ermittelte das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Kuratoriums. Griff 1952 lediglich jeder achte zwischen 18 und 29 Jahren zur Brille, sei inzwischen fast jeder Dritte in dieser Altersgruppe mit einer Sehhilfe ausgestattet. Von den über 60-Jährigen tragen heute 94 Prozent eine Brille. Durchschnittlich besitzt jeder Brillenträger zwei Fassungen und kauft nach zweieinhalb Jahren eine neue. Rund 3,2 Millionen Deutsche benutzen Kontaktlinsen und mehr als 55 Millionen tragen eine Sonnenbrille. Die augenoptische Industrie rechnet 2006 mit einem Rekordumsatz. Von den Streichungen der Zuschüsse von der gesetzlichen Krankenversicherung Anfang 2004 habe sich die Branche erholt. «Brillen und Kontaktlinsen haben sich seitdem vom Rezept emanzipiert und sich zum Lifestyleprodukt entwickelt», sagte der Vorsitzende der augenoptischen Industrie, Josef May. Bereits in Vorjahr sei mit 3,27 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 6,5 Prozent erzielt worden. Die Exportquote lag 2005 bei 49 Prozent. |
Quelle: http://www.guter-rat.de/ratgeber/verbrauchernews/artikel_44038.html
Zitat: | Insgesamt tragen derzeit 63 Prozent der Bundesbürger eine Brille. Davon sind 39,4 Millionen Erwachsene ab 16 Jahre und 1,6 Millionen Kinder. Kontaktlinsen tragen nach der Studie derzeit 2,4 Millionen Erwachsene.
Vor allem der Anteil der Brillenträger in den jüngeren Altersgruppen ist in den 50 Jahren seit Beginn der Umfragen überdurchschnittlich angestiegen. Nach den Worten des Präsidenten des Zentralverbandes der Augenoptiker, Thomas Nosch, tragen heute 29 Prozent der 18 bis 29 Jahre alten Bundesbürger ständig oder gelegentlich eine Brille.
Vor 50 Jahren betrug der Anteil der Brillenträger in dieser Altersgruppe erst 13 Prozent. Das liege unter anderem an der zunehmenden Arbeit am Computer, sagte Nosch. Ein weiterer Grund für den Anstieg der Brillenträger sieht Nosch in der seit Jahren verbesserten Vorsorge. Vor allem bei Kindern würden heute Sehschwächen weit früher erkannt und mit Sehhilfen korrigiert. 44 Prozent der brillentragenden Kinder haben ihre Sehhilfe schon im Vorschulalter bekommen, jedes fünfte bereits im Alter von zwei bis drei Jahren. |
Quelle: http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/42374/index.html
Ã?brigens gibt es da offenbar noch eine gewisse optische Unterversorgung:
Zitat: | Jeder vierte Bundesbürger hat einer Studie zufolge Zweifel an seinem Sehvermögen. Es gebe Anzeichen dafür, dass viele Brillenträger nur eingeschränkt oder ungenügend sehtüchtig sind, so Demograph Rüdiger Schulz.
Die bundesweite Befragung unter 31.000 Personen ergab zudem bei jedem sechsten Nicht-Brillenträger Anzeichen für eingeschränktes Sehvermögen. Es sei zu befürchten, dass viele Brillenträger wegen knapper werdender finanzieller Ressourcen mit unzureichenden Sehhilfen unterwegs seien, sagte Schulz. |
Quelle: http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/news/42374/index.html ----- Matthias Hofmann | Klomanager Deluxe jetzt bei Gamesload kaufen |